ecoCheck für Existenzgründer, Unternehmensnachfolger und neu berufene Geschäftsführer
Ein Service der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern
Der ecoCheck soll Unternehmerinnen und Unternehmern bei der Existenzgründung, der Unternehmensnachfolge oder bei der Berufung in die Geschäftsführung helfen, Risiken erkennen und abschätzen zu können.
Ist die Umweltrelevanz der unternehmerischen Tätigkeit bekannt, zum Beispiel im Hinblick auf Lärmbelastung, Emissionen, Umgang mit gefährlichen Stoffen? Welche umweltrechtliche Rahmenbedingungen und Anforderungen gelten? Wie ist die aktuelle Genehmigungssituation? Gibt es Haftungsrisiken oder Altlasten aus der Vergangenheit?
Nach der Durchführung des ecoCheck, für den Sie nicht mehr als ca. ½ Stunde benötigen sollten, wissen Sie, wo Informations- oder Handlungsbedarf im Hinblick auf Umweltrisiken besteht. Der ecoCheck erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wertvolle weiterführende Informationen zum betrieblichen Umweltschutz erhalten Sie beim Infozentrum UmweltWirtschaft des Bayerischen Landesamt für Umwelt.
Falls Sie am Umweltpakt Bayern teilnehmen möchten, wird die Durchführung des ecoCheck mit 15 Punkten bewertet; ein weiterer Grund, mitzumachen.
Folgende Unternehmen haben als Pilotbetriebe zur Evaluierung des ecoCheck beigetragen. Ihnen sei an dieser Stelle ausdrücklich für ihre Mitarbeit gedankt:
- Schreinerei Baumgartner, Höhenmoos
- Mayer Metallbau, Tuntenhausen
- Auto Thalhuber, Benediktbeuern
- Bäckerei/ Konditorei Eberl, Bichl
- MPS Gebäudereinigung, Miesbach
Schritt 1: Branche wählen
Wählen Sie den für Sie zutreffenden Branchenbereich aus. Ist Ihre Branche nicht genannt, wählen Sie einfach "Allgemein".